Workshop
festival
in Arensnest

28.5.-1.6.2025

Schäferei Arensnest

workshopfestival@riseup.net

Das Workshopfestival ist leider ausgebucht!
Wenn du neugierig bist, komm aber trotzdem gerne vorbei zu unseren
ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN

 

Donnerstag 29. Mai | 14:30-16:30
Interaktiver Vortrag
DEN KRISEN INS AUGE BLICKEN
Deep Dive mit Gerriet Schwen

Wir starten das Festival mit einem radikal ehrlichen Blick auf die Welt, die zerfällt. Bevor wir uns emanzipatorischen Antworten zuwenden, wollen wir ein fundiertes Problemverständnis schaffen – und Raum geben für die Gefühle, die mit kommendem Chaos verbunden sind. Also: Warum sind wir am Arsch? Was macht das mit dir? Wer ist noch hier? Was hilft – und was lenkt eher ab?
Der Auftakt verbindet einen schonungslosen Blick auf planetare und gesellschaftliche Belastungsgrenzen, Geschichten aus sozialen Bewegungen und rituelle Elemente.

Gerriet Schwen (wechselnde Pronomen) forschte zur selbstorganisierten Transformation – und zuletzt dazu, wie ungeschönte Klimakommunikation zu tieferer Entschlossenheit führen kann, sich für bessere Katastrophen einzusetzen.

Zuletzt veröffentlicht:

klima-kollaps-kommunikation.de

oya-online.de/texte/3945

Samstag 31. Mai | 14:30-17:30
NEST-CAFÉ

Offener Café-Nachmittag in Arensnest mit allerlei Leckereien, geselligen Runden und gemütlichen Ecken zum Seele baumeln lassen.

Samstag 31. Mai | ab ca. 21 Uhr bis 2 Uhr
TANZ IN DIE NACHT

Wir genießen die gute alte elektronische Tanzmusik und tanzen mit wummernden Bässen in die Nacht.

 —

Kommt gerne vorbei!
Alles auf Spendenbasis.
Wer fürs Café kommt, kann gerne bis zur Party bleiben. Wenn ihr am Samstag Abend mitessen wollt, meldet euch bitte an unter workshopfestival@riseup.net

 

Was ist das Workshopfestival?

Im Kern geht es darum, gemeinsam mit Euch und einem bunten Haufen weiterer Visionär*innen nach Herzenslust nachhaltige Gesellschaftsvisionen zu entwickeln, endlich diesen patriarchalen Kapitalismus zu beerdigen, neue Handwerkstechniken auszuprobieren, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen oder einfach das schöne Leben zu genießen. Die Workshops dazu werden von den Teilnehmenden selbst (also z. B. Dir :-)) gestaltet. Dabei wollen wir uns gegenseitig und auf Augenhöhe die Skills vermitteln, die unsere Gesellschaft braucht, um mit den sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart umzugehen und enkeltaugliche, emanzipatorische Utopien für die Zukunft zu entwickeln.

Passend zu Rechtsruck, Klimakrise und Migrationshysterie steht das Ganze dieses Jahr deshalb unter dem Fokus:

„Fruchtige Resilienzen in heißen Zeiten – Solidarische und emanzipatorische Antworten auf die Krisen unserer Zeit“

 Das Festival in Kürze (Langversion unten):

–  Mittwoch 28.5. bis Sonntag 1.6.25
– in der wunderschönen Schäferei Arensnest
-Workshops bis die Schwarte kracht
– Open Space, kulinarische Köstlichkeiten, Offene Bühne, Kids-Space
– Lagerfeuer und Abends ein paar wummernde Bässe oder zarte Gitarrenriffs
– viele nette, neue und alte (und immer älter werdende ;-)) Gesichter
– Fragen: per E-Mail an workshopfestival@riseup.net
Anmelden (und weitere Details): hier

DATUM UND ORT

Beginn: Mittwoch 28.05.2025 18 Uhr
Ende:    Sonntag 01.06.2025 ca. 16 Uhr
Versucht bitte, den ganzen Zeitraum über dabei zu sein.

Das Festival findet im wunderschönen Arensnest in der Nähe von Bad Belzig (südlich von Berlin) statt. Geschlafen wird in eigenen Zelten oder Campern. Die Workshops werden z. T. im Haus, ebenfalls im Zelt oder auf der sonnigen Wiese stattfinden.

 

WORKSHOP ANBIETEN

Ohne Workshops kein Workshopfestival :-)! Deswegen suchen wir gerade vor allem Menschen, die selbst einen Workshop organisieren. Hast Du ein witziges Hobby, das Du gerne im kleinen Rahmen anderen vorstellen willst? Oder den Masterplan, wie wir gemeinsam das Patriarchat beerdigen könnten? Inhalt, Umfang oder Dauer eines solchen Workshops sind keine Grenzen gesetzt. Ob Kunst, Handwerk, Bewegung, Theorie und Praxis des Zusammenlebens, Unsinn, … Je bunter, kreativer, verrückter, phantasievoller, umso besser, achtsam und oder entspannend natürlich auch! Ganz besonders freuen wir uns über Workshops zum Themenfokus (s. o.), andere Themen sind aber auch willkommen. Wichtig ist uns nur, dass die Ausrichtung des Workshops der Ausrichtung des Festivals entspricht. D. h. die Inhalte sollten z. B. emanzipatorisch und frei von unhinterfragten Dogmen und diskriminierenden oder hierarchischen Weltbildern sein. Aber das habt ihr Euch wahrscheinlich eh schon gedacht ;-). Das Ganze muss dabei aber auf keinen Fall wahnsinnig professionell sein! Wir wollen explizit auch Menschen motivieren, sich in diesem relativ geschützten Rahmen als Workshopinspirateur*innen auszuprobieren, die das sonst nicht (professionell) machen.

Dieses Jahr steht das Festival unter dem Fokus: Fruchtige Resilienzen in heißen Zeiten – Solidarische und emanzipatorische Antworten auf die Krisen unserer Zeit. Pandemie, Rechtsruck, Klimakrise, die Krisen häufen sich aktuell zur sich gegenseitig verstärkenden Multikrise. Dabei nehmen die Scheinlösungen von rechts  aktuell scheinbar den größten Diskursraum ein (siehe Friedrich Merz). Wir wollen gemeinsam mit Euch herausfinden, welche wirklich emanzipatorischen und nachhaltigen Lösungen wir von links geben wollen und können. Und zwar zum Verhindern der Krise (z.B. durch Klimaschutz), zur Krisenanpassung (z.B. durch ausgefuchste Fläming-erprobte Bewässerungssysteme) oder zur Stärkung unserer individuellen und gemeinsamen Krisenresilienz.

KINDER

Könnt und sollt ihr gerne in unbegrenzter Zahl mitbringen. Aller Voraussicht nach werden jede Menge andere Zwerge am Start sein und sich gegenseitig unterhalten. Ihr könnt auch sehr gerne eine spannende Aktion oder einen kleinen Workshop für Kids anbieten. Außerdem werden wir gemeinsam mit Euch eine selbstorganisierte Kinderbetreuung koordinieren, damit Mama zwischendrin auch Schweißen lernen oder Papa beim Essen kochen mitschnippeln kann.

ESSEN UND FINANZIELLES

Wir organisieren Verpflegung und Getränke, ihr helft alle mit beim Kochen und Aufräumen und am Ende jagen wir die Spendensau über den Hof (keine Angst, es handelt sich nicht um Tantchen ;-)), um unsere Unkosten zu decken.

Was ist das Workshopfestival?

Im Kern geht es darum, gemeinsam mit Euch und einem bunten Haufen weiterer Visionär*innen nach Herzenslust nachhaltige Gesellschaftsvisionen zu entwickeln, endlich diesen patriarchalen Kapitalismus zu beerdigen, neue Handwerkstechniken auszuprobieren, unserer Kreativität freien Lauf zu lasshandelt sich nicht um Tantchen ;-)), um unsere Unkosten zu decken.

ANMELDUNG

Das Workshopfestival ist ausgebucht.

KONTAKT

Bei Fragen meldet Euch gerne per E-Mail unter workshopfestival@riseup.net

Wir freuen uns auf euch!

Eure Orga-Crew