
solidarisch| ökologisch|zukunftsorientiert
UNSERE GENOSSENSCHAFT
2019 haben wir uns mit einer kleinen Gruppe aufgemacht, eine neue Kleinstgenossenschaft zu gründen. Im Mai 2019 hat die Genossenschaft die Alte Schäferei Arensnest erworben. Die Genossenschaft ist Eigentümerin von Grund und Boden (8,5ha, weitere 6,5ha in Pacht) sowie der Immobilie, dem Hof. Dieser umfasst ein Wohngebäude mit fünf Wohneinheiten, ein Gemeinschaftshaus, ein Stall, eine Werkstatt, sowie eine Stein- und eine Holzscheune.
„Zweck der Genossenschaft ist
- die Versorgung der Mitglieder mit gutem, sicherem, sozial und ökologisch nachhaltigem Wohnraum,
- die Schaffung von sozial und ökologisch nachhaltigen Arbeitsbedingungen in der Hofgemeinschaft,
- sowie die Förderung ökologischer Landwirtschaft und des Lernortes Bauernhof.
Die Genossenschaft unterstützt den Bodenaufbau, den Erhalt und die Förderung der Biodiversität und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).“
(Auszug aus der Satzung)
Die Genossenschaft ist eine Wohnungsgenossenschaft und dient der Förderung ihrer Mitglieder durch die Bereitstellung von Wohnraum. Die Rechtsform der Genossenschaft ermöglicht uns, solidarisch und nachhaltig zu wirtschaften sowie kooperativ zu organisieren und zu vernetzen. Unsere Genossenschaft handelt nach den Prinzipien der Selbstverwaltung, der Umweltverträglichkeit und der solidarischen Ökonomie.
Die Genossenschaft hat drei Organe: Die Generalversammlung besteht aus allen Mitgliedern und ist das oberste Willensorgan der Genossenschaft. Der Vorstand setzt sich aus 2-5 Personen zusammen und übernimmt geschäftsführende Funktionen. Der Aufsichtsrat besteht aus drei Personen und hat vor allem die Aufgabe der rechtlich vorgegebenen Kontrolle des Vorstandes. Derzeit ist die Schäferei Arensnest eine Kleinstgenossenschaft mit weniger als 20 Mitgliedern und hat keinen Aufsichtsrat, sondern eine Revisionskommission, um diese Aufgabe zu erfüllen.
MITGLIEDSCHAFT
Die Genossenschaft bietet zwei Formen der Mitgliedschaft:
Ordentliche Mitglieder der Genossenschaft sind Personen, die in der Schäferei Arensnest leben oder anderweitig in die Bewirtschaftung und Verwaltung des Eigentums der Genossenschaft involviert sind. Sie zahlen ein Eintrittsgeld und zeichnen Genossenschaftsanteile und sind damit stimmberechtigt für Belange der Genossenschaft. Dabei hat jedes Mitglied nur eine Stimme unabhängig von der Anzahl der gezeichneten Genossenschaftsanteile.
Investierende Mitglieder unterstützen die Genossenschaft, ohne die Weide- und Grünflächen der Schäferei oder den Wohnraum aktiv zu nutzen oder sich mit den alltäglichen Belangen des Lebens auf dem Hof zu beschäftigen

GENERALVERSAMMLUNG
Die Generalversammlung ist das oberste Willensbildungsorgan der Genossenschaft. In den mehrmals jährlich stattfindenden Generalversammlungen werden alle Mitglieder über die finanzielle Situation und satzungsrelevante Belange informiert. Investierende Genossenschaftsmitglied können an der Generalversammlung teilnehmen und Vorschläge einbringen, haben jedoch kein Stimmrecht.
VERNETZUNG
Wir vernetzen regional und überregional aktiv mit kollektiven Strukturen, insbesondere anderen Wohngenossenschaften und Lebensgemeinschaften sowie Akteuren im Bereich der regenerativen Landwirtschaft. Die Vernetzungsarbeit mit Projekten im Hohen Fläming, die sich einem sozialen, ökonomischen und kulturellen Wandel verpflichtet fühlen, steht dabei im Vordergrund.