Kennst du Effektive Mikroorganismen (EM)?
In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Bodenmikrobiologie, die eine Schlüsselrolle für das Leben auf der Erde spielt.
Vielleicht hast du EM bisher nur in Flaschen aus dem Labor gekauft – Doch was, wenn du lernen könntest, deine eigenen Mikroorganismen zu sammeln und zu vermehren? Diese wären perfekt an deine lokalen Bedingungen angepasst (Klima, pH-Wert, Bodenart etc.) und sogar biodiverser als Labor-Kulturen!
Gemeinsam entdecken wir, wie wir mit selbstgemachten Mikroben-Inokulantien unsere Böden regenerieren und fruchtbarer machen können.
3. & 4. Oktober 2025
Schäferei Arensnest
Was dich erwartet:
Sammeln & Vermehren von Wald-Mikroorganismen
Lerne, wie du im Wald mikrobenreiches Material findest, die Mikroorganismen vermehrst und sie später mit anderen Bio-Präparaten kombinierst.
Terra Preta
Entdecke das uralte indigene Wissen aus dem Amazonas, mit dem seit über 3.000 Jahren extrem fruchtbare Böden aufgebaut und Kohlenstoff gebunden werden.
Egal, ob du Gärtner:in, Landwirt:in oder einfach neugierig bist – dieser Workshop gibt dir praktische Werkzeuge für eine regenerative Landwirtschaft.
THEMENSCHWERPUNKTE
Freitag: Mikroorganismen
Welche Mikroorganismen sind in der regenerativen Landwirtschaft wichtig? Wir lernen, unsere Mikorogranismen selber im Wald zu sammeln und sie zu vermehren.
Samstag: Terra Preta
Was ist das besondere an Terra Preta? Wir erfahren mehr über die 3.000 Jahre währende regenerative Kulturpraxis und stellen selber Holzkohle her.
Wenn du nur am Freitag Zeit hast, kannst du auch für einen Tag dabei sein.

unser Referent
Luis (Lus) Alvarez ist Gruppen-Facilitator für Permakultur, Gemeinschaftsaufbau und regenerative Kulturen. Als Bewohner des Ökodorfes Fuchsmühle und zertifizierter Forum-ZEGG-Leiter gestaltet er Räume für eine dekolonisierte Kultur der Liebe, Echtheit, gegenseitigen Verantwortung (Reziprozität) und planetaren Verbundenheit.
luis.alvarez@tuta.io
Instagram: Yesandlus
UNKOSTENBEITRAG
Wir bitten alle Teilnehmenden um eine Spende von 50€-200€ um unsere Kosten für Honorar und Materialien zu decken.
Anmeldung bis 26. September bei alina.gabriel@arensnest.de
Unterstützt von:
