Goldener Saft – Honig

Goldener Saft – Honig

In den letzten Wochen wurden 2 Bienenschwärme von uns eingesammelt und in unserem Garten beheimatet. Eines der Völker hatte schon nach 2 Wochen so viel eingetragen dass wir 8 kg Honig ernten konnten bzw. mussten, da die Bienen sonst keinen Platz mehr zum Brüten gehabt...
Standing with the earth

Standing with the earth

Anlässlich des Erdfestes 2021 (https://erdfest.org/de/initiative) haben wir am Samstag, 19. Juni, zu einem Standing-with-the-earth Ritual eingeladen. Mit dem einfachen und kraftvollen Ritual reihen wir uns ein in das Fest der lebendigen Erde, gehen in Kontakt mit...
Mist, Mist und noch mal Mist

Mist, Mist und noch mal Mist

Mit Übernahme der Schäferei im Jahr 2019 haben wir jede Menge Pferde-, Schafs- und Schweinemist geerbt, der sich über die Jahre im Stall zu einer dicken Platte verdichtet hat. Der Einsatz eines Tiefladers war notwendig, um die schweren Mistplatten aus dem Stall zu...
Alles wächst

Alles wächst

Unser Selbstversorgungsstreben erhält Aufwind: Mit unserem neuen Folientunnel können wir die Pflanzsaison früher beginnen und später beenden, bzw. uns auch im Winter mit mehr frischem Grünzeug versorgen. Der große Folientunnel steht an der Südseite der Steinscheune...
Wie viel Wasser bleibt uns?

Wie viel Wasser bleibt uns?

Nach einem feuchten Frühjahr wird es nun trocken… Wie viel Wasser ist noch im Boden? Was bleibt den Pflanzen zum Wachsen? Diese Frage versuchen wir mit Bodenfeuchtesensoren zu erkunden. Zwei Sentek Bodenfeuchtesensoren messen stündlich die Feuchtigkeit in...
Die Bodenkundler*innen sind da

Die Bodenkundler*innen sind da

Arensnest wird zum Forschungsraum!  Studierende der TU Berlin erkunden Böden, Pflanzen und Gebäude. Dabei erforschen sie die geologische Entstehung des Arensnests, den Einfluss von Bewirtschaftungsmassnahmen sowie das Potential unserer Dachflächen zur Bewässerung. Wir...